Wie die Zeit vergeht – nun gehen unsere Kinder schon wieder seit einer Woche in die Schule.
Hinter ihnen liegt eine erholsame, erlebnisreiche und sonnenverwöhnte Ferienzeit.
Ausschlafen, Eisessen, Badengehen, Gruppenurlaub, Urlaubstage mit der Familie, mehr Zeit für Hobbies, raus in die Natur fahren und vor allem: keine Hausaufgaben machen!!!
Um diese actionreichen Wochen spannend und eindrucksvoll zu beenden, hat sich die Geschäftsstelle eine ganz besondere Überraschung für die Wohngruppenkinder einfallen lassen. Sie organisierte einen Ausflug in den Leipziger Zoo.
Am 23.8.2022 um 8.00 Uhr versammelten sich alle, an vorher bekanntgegebenen Plätzen und wurden von dort mit einem großen Reisebus abgeholt, welcher ausschließlich für uns gemietet wurde.
Ein Elternpaar reiste auch mit ihren zwei Kindern aus dem Urlaub heraus in Eigenregie an, um gemeinsam mit uns diesen schönen Tag zu genießen.
Groß war die Freude, sich wieder zu sehen, die in Biehain geschlossenen Freundschaften neu zu beleben und gemeinsam Süßigkeiten zu knabbern, welche natürlich, ganz dem Anlass entsprechend, mit Tiermotiven verziert waren. Es herrschte eine ausgelassene Ferienstimmung an Bord des Busses.
Gutgelaunt kamen wir in Leipzig an und der Zoo war auch schnell erreicht.
Da, wie erwartet, auch viele andere Menschen die Idee hatten, heute in den Zoo zu gehen, waren wir äußerst froh, dass wir alle mit (eigens dafür gekauften und bedruckten) T- Shirts ausgestattet waren. So fiel es leichter, alle im Blick zu behalten und den Anschluss an die Grüppchen nicht zu verlieren.
Die einheimischen und exotischen Tiere aus nächster Nähe zu sehen, in eine Unterwasserwelt einzutauchen, beim Picknick in afrikanischer Atmosphäre das Lunchpaket zu verzehren und die reichlich bunt blühenden Pflanzen aus aller Welt zu bestaunen, hat bei den Kindern und Pädagogen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Um unsere Jüngsten nicht den Herausforderungen einer langen Busfahrt auszusetzen, besuchten diese zeitgleich unseren Zoo in Dresden.
Auch hier waren die Begeisterung und die Augen groß, als die Kinder die vielen Tiere entdeckten.
Wir wünschen allen Kindern ein erfolgreiches neues Schuljahr, schön war`s mit euch!
Endlich Sommerferien, endlich raus aus der viel zu heißen Großstadt.
Diesen Wunsch hegten wohl viele Dresdner*innen und warteten sehnsüchtig auf den Urlaub, der Abkühlung und neue Eindrücke bringen soll.
Für die Kinder und Pädagogen unserer Wohngruppen erfüllte er sich. Schon zum 15. Mal ging es voller Vorfreude zum Campen auf den Zeltplatz nach Biehain. Eine liebgewonnene Tradition, die jährlich schon Monate im Vorfeld von unseren Pädagogen mit Begeisterung organisiert und vorbereitet wird. Am 17.7.2022 wurden Kleinbusse und Anhänger nach einem ausgeklügelten Plan beladen, welcher, gestützt durch die langjährigen Erfahrungen unserer ausgewiesenen Campingexperten, jedes Mal alle Außenstehenden verblüfft, weil wirklich nicht das kleinste Teil übrigbleibt.
Einen Tag später wurden dann zwei Pavillons und 17 Zelte von vielen starken Armen, welche zu vielen starken Helfern gehörten, aufgebaut und eingeräumt. Nun können die Kinder kommen!!!
Das ließen sie sich natürlich nicht zweimal sagen und reisten, samt ihren Betreuern, am 19.7.2022 gut gelaunt in Biehain an. Den Anfang machten die WG-Goetheallee und das Haus Albertpark, gefolgt von der WG Bühlau und dem Haus Weißer Hirsch. Die Mädchen aus der WG Weißig waren auch 4 Tage mit am Start. Die WG Niederpesterwitz kam als letzte WG in den Naturgenuss, bevor am 15.8.2022 alles wieder abgebaut und für die Heimfahrt verstaut wurde.
Auch in diesem Jahr kamen einige Eltern und Geschwister der bei uns wohnenden Kinder mit in den Urlaub. Die Pädagogen berichten von einem harmonischen Miteinander, gegenseitiger Unterstützung und einem regen Erfahrungsaustausch mit ihnen und auch untereinander. Diese Lernerfahrungen, in einem völlig anderen Setting, tragen viel zur weiteren Beziehungsgestaltung bei. Außerdem bekommen die Eltern auch eine Idee von naturnahem, erschwinglichen Urlaub im eigenen Bundesland. Ein späteres Wiederholen ist ausdrücklich erwünscht!
Auch für unsere Praktikanten war es ein neues Lernfeld. Sie sammelten Erfahrungen in der Organisation, Finanzierung und Durchführung von erlebnispädagogischen Angeboten. Sie spürten ebenso den „Biehain Spirit“ und bemerkten, wie Anspannungen und Sorgen sich langsam lösten und ausgelassene Ferienstimmung an deren Stelle trat.
In den vergangenen Jahren hatten wir es bereits mit jeglichen Wetterkapriolen zu tun. Im diesjährigen Camp gab es sehr viel Sonne und was gibt es da Besseres, als sofort in den See zu springen? Ein Vergnügen, welches in Dresden nicht so einfach zu realisieren ist. Auf unsere Nachfrage, was denn heute auf dem Programm steht, erhielten wir oft die Antwort: „Viel baden bei immenser Hitze!“
Natürlich gab es auch kulturelle und sportliche Highlights. Ein Besuch der Kulturinsel Einsiedel gehörte da ebenfalls zum traditionellen Pflichtprogramm und begeisterte alle Teilnehmer aufs Neue. Powershopping und Zoobesuch in Görlitz ließen nicht nur Kinderherzen höherschlagen. In Bautzen standen Altstadtbesichtigung und Indoor Leucht – Minigolf auf dem Programm. Für super gute Laune sorgte ebenfalls der Ausflug nach Hoyerswerda, wo das Spaßbad und das Jump Up unsicher gemacht wurden.
Das alte Sprichwort: „Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.“, wurde beim Ausflug auf einen Reiterhof von unseren Kindern geprüft und für richtig befunden. Ängste überwinden, Vertrauen schenken, den Blickwinkel ändern und Verantwortung übernehmen, all das ist bei einem Ausritt möglich und schafft ganz neue Perspektiven auf das Leben. Glückliche Kinderaugen sind Beweis genug!
Auf dem Zeltplatz war auch jede Menge los. Neben den unzähligen Badefreuden (mit und ohne Aqua Fit) gab es Volleyballturniere, Tischtennis, Discoabend, Malen, Hennaverzierung und Gesellschaftsspiele, alles unter freiem Himmel. In diesem Jahr stand das Schnitzen ganz hoch im Kurs für alle Teilnehmer. Eine Freizeitbeschäftigung, die längst vergessen schien und so wenig an Vorbereitung oder Kosten bedarf.
Die kulinarische Versorgung war, dank vieler helfender Hände, jederzeit sichergestellt. Gemeinsames Schnippeln, kochen, abwaschen und natürlich Essen gehörten wie selbstverständlich dazu. Die große Tafel unter freiem Himmel war reichlich und liebevoll gedeckt, eine tolle Sache, die man gern mit in den Alltag nehmen würde!
Apropos „freier Himmel“: nachts eröffnete dieser einen wahnsinnig romantischen Blick auf die Sternenwelt unseres Universums. Hier kamen viele ins Träumen und waren erstaunt über Größe und Anmut des Sternenzeltes, welches sich über ihnen auftat.
Zu jedem tollen Urlaub gehört jedoch auch dessen Ende. Kinder, Betreuer und Eltern hatten eine erlebnisreiche und unbeschwerte Zeit miteinander, alte Freundschaften wurden gefestigt, neue geschlossen.
Danke an alle, die dieses Erlebnis wieder möglich gemacht haben. Ihr habt für glückliche, kühlende, sportliche, wohlschmeckende, romantische, dankbare und nachwirkende Momente gesorgt.
Zum Trost des Abschieds gilt nun wieder für ein weiteres Jahr das Motto:
„Nach Biehain ist vor Biehain.“
In diesem Sinne noch eine gute restliche Ferienzeit für alle!
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Sandra Starke für die Arbeit in unserem Unternehmen gewinnen konnten.
Sie übernahm am 1.7.2022 die frei gewordene Stelle der aufsuchenden Fachkraft in unserem Träger.
Frau Starke verfügt über langjährige Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe, der intensiven Elternarbeit, der Arbeit im Elementarbereich sowie mit Gefangenen in der JVA, um nur einige zu nennen. Damit deckt sie ein breites Spektrum an Kompetenzen ab, welche ihr im jetzigen Arbeitsfeld, bei der Ausgestaltung der Elternaktivierung zugutekommen werden.
Auf gute Zusammenarbeit und viel Freude im neuen Job!
Nach den Einschränkungen der letzten Monate endlich wieder eine liebgewordene Tradition aufleben lassen…
Darum war die Anmeldung zur 13. REWE Teamchallenge am 25.5.2022 Ehrensache für uns. Die Faszination für die größte Laufparty der Stadt ist bei den Kindern, Jugendlichen und Pädagogen ungebrochen. Wir beteiligten uns schon mehrfach am größten Firmenlauf Ostdeutschlands. Dieses Jahr gingen ca. 29 Läuferinnen und Läufer von BuLu mit an den Start.
Unsere Schlachtenbummler waren ebenfalls zahlreich vertreten, spornten die Teilnehmer zu Höchstleistungen an und verpflegten sie mit den notwendigen Vitaminen, Mineralien und allem, was das Sportlerherz begehrt.
Um 18.30 Uhr fiel der Startschuss für die erste Welle vor dem Kulturpalast. Insgesamt liefen 15000 Teilnehmer in 5 Wellen über eine Distanz von 5 Kilometern durch unser schönes Dresden. Unser Team war gleich in der ersten Welle dabei. Alle Startenden erreichten auch das Ziel. Super Leistung!!!!!
Die von den Cheerleadern überreichten Medaillen trugen die BuLu Läuferinnen und Läufer mit Stolz durch das Dynamostadion, wo der Veranstalter alle mit Softgetränken, Müsliriegeln und Bananen versorgte.
Ein tolles Gefühl, sich gemeinsam auf etwas vorzubereiten, Spaß zu haben und miteinander Ziele zu erreichen, ganz im Geiste der REWE Team Challenge.
Gegen 21.00 Uhr ging es zurück in die Wohngruppen, wo über dieses Highlight ausführlich berichtet und die müden Sohlen gekühlt wurden.
Am 21.5.2022 war es endlich soweit, auf zwei Rädern knatterten Kinder und Pädagogen im Konvoi durch das Elbtal. Das Ganze auf dem Sozius eines waschechten, erfahrenen Bikers. Für uns war es erst das zweite Mal, die Biker des Sachsenbike e.V. richten dieses Event jedoch bereits zum 20. Mal aus. Es war folglich ein ganz besonderes Jubiläum für alle Teilnehmer.
Zurückgelegt wurden ca. 140 unfallfreie Kilometer und genauso viele Kinder waren auch am Start, ein passender Zufall, welcher den Jubiläumscharakter treffend symbolisierte. Die Biker Kolonne war größer als je zuvor.
Um 9.15 Uhr heulten die Maschinen auf dem Feldschlösschen Parkplatz in Coschütz, mit nur leichter Verzögerung, ganz authentisch auf. Für die angemessene Sicherheit sorgten 7 Polizisten der Motorradstaffel, zwei Polizei Bullys, diverse Begleitfahrzeuge, ein RTW und nahezu 20 Ordner. Zusammen starteten letztendlich ca. 190 Bikes in einen wunderschönen Tag.
Durch den Lockwitzgrund ging es zunächst nach Kreischa, weiter nach Papstdorf und zur Mittagseinkehr in das Kinder – und Jugenddorf „Erna“, wo bereits Suppe und Brötchen auf die hungrigen Fahrer und Beifahrer warteten.
Nach dieser köstlichen Rast setzte sich der Tross dann hinunter ins Elbtal in Bewegung und erreichte pünktlich zur Kaffeepause das Motorradmuseum in Heeselicht.
Gegen 17.00 Uhr waren alle zurück in der „Erna“, wo bei Grillgut und Live Musik ein erlebnisreicher Tag zu Ende ging.
Wir bedanken uns bei den Initiatoren und Organisatoren dieser tollen Idee und fühlten uns für einen Tag so richtig „Easy Rider“!
Das Wochenende 14.5./15.5.2022 stand ganz im Zeichen unseres BuLu Jubiläums, welches sich im August zum 15. Mal jährt.
Nach der entbehrungsreichen Zeit wollten wir endlich wieder ein unbeschwertes Fest feiern. Da bot sich dieses Datum natürlich an. Wir luden ein, um mit uns gemeinsam die pandemiebedingt ausgefallenen Partys nachzuholen und ebenso die Erfolge unserer Arbeit zu zelebrieren. Gemeinsam haben wir die Coronakrise gemeistert und sind sogar gestärkt daraus hervor gegangen. Es gingen sogar neue Projekte an den Start, die mit viel Einsatzbereitschaft und persönlichem Engagement von jedem einzelnen Mitarbeiter getragen wurden und dadurch realisiert werden konnten. Ein großes Dankeschön an alle Teams für die hervorragende Arbeit, die Flexibilität, die Ideen, die Loyalität und die Verlässlichkeit für unsere Kinder und Familien.
Was 2007 in einem winzigen Büro in Bühlau, mit einer Handvoll ambulanter KollegInnen begann, entwickelte sich bis heute zu einer großartigen Erfolgsgeschichte. So betreiben wir nun 7 Wohngruppen mit unterschiedlichen Konzepten und Hilfsangeboten. Wir haben einen festen Platz in der Jugendhilfelandschaft in Dresden und Umgebung gefunden, werden gern und zahlreich angefragt, wenn es um die Erbringung ambulanter oder stationärer Hilfen geht. Deshalb an dieser Stelle auch ein Dankeschön an alle Netzwerkpartner und Auftraggeber für das Vertrauen in die Arbeit unserer engagierten PädagogInnen.
Bis dato haben 171 Kinder und Jugendliche einen liebevollen Lebensort auf Zeit in unseren WG`s gefunden und ca. 600 Familien wurden ambulant durch unsere SozialpädagogInnen begleitet und unterstützt. Darauf sind wir zu Recht stolz.
Am Samstag starteten die Feierlichkeiten im Garten der WG Goetheallee. Ein Festkomitee plante und organisierte dieses Highlight lange im Voraus und mit einer unvergleichbaren Hingabe, die sich mehr als gelohnt hat. Unsere Kinder, Jugendlichen und ihre Familien verlebten einen entspannten und erlebnisreichen Tag.
Dafür sorgten u.a. eine Hüpfburg, ein Candy Pavillon, eine lange Fotoleine, Musik und Karaoke, ein Quiz mit tollen Preisen, eine Fotobox, die Kinderzirkus Aufführung, kulinarische Köstlichkeiten aus der Küche und vom Grill, natürlich auch Eis und bunte Limonade.
Die „BuLu Dancecrew“, eine lebenslustige Gruppe von Mädchen aus unseren WG`s, studierte ein kleines Programm ein und bescherte allen Gästen damit einen besonderen Überraschungsact.
Es gab auch ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Kindern, welche längst selbst erwachsen sind und uns ihre eigenen Familien vorstellten. Für viele von ihnen war es sehr emotional, sich an die Zeit bei uns zurückzuerinnern und manch lustige oder herausfordernde Situation in der Rückschau zu betrachten. Die Möglichkeit, sich an diesem Tag mit den ehemaligen Betreuern auszutauschen, war für beide Seiten aufschlussreich und gewinnbringend.
Mit einer Silent Disco rund um die Feuerschale endete dieser wunderschöne, vom Wettergott gesegnete Tag ganz nachbarschaftsverträglich in den frühen Abendstunden. Der Sonntag begann (bei ebenfalls traumhaftem Wetter) mit einem Brunch im Fischhaus Dresden für alle MitarbeiterInnen samt eigener Familien.
Natürlich war der Leitgedanke dieses Tages auch das Erleben einer unbeschwerten Zeit, abseits des Alltagsgeschäftes. Es war der Geschäftsleitung ein besonderes Anliegen, auch die Familien der KollegInnen mit einzubeziehen und sich bei Ihnen zu bedanken. Sie haben unsere Arbeit mitgetragen, öfter auf Frau, Mann, Mama oder Papa verzichten müssen.
Es tat gut, dass wir uns alle endlich wieder live und ohne Masken begegnen konnten. Ein reger Gedankenaustausch fand statt und wir lernten den jüngsten Nachwuchs unserer KollegInnen kennen.
Auf der Gästeliste standen ebenfalls unsere ehemaligen MitarbeiterInnen. Welch schöne Wiedersehensmomente gab es da!!! Ein Rückblick auf die gemeinsame Zeit, das Schwelgen in Erinnerungen und die Berichte über die Entwicklung und Veränderung der eigenen Lebenswege ließen die Zeit sehr schnell vergehen.
Dieses Wochenende voller Emotionen, Spaß, Sonnenschein, guter Laune, Wiedersehensfreude und ausgezeichneter Kulinarik wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Danke, dass ihr alle dazu beigetragen habt, es zu „unserem“ BuLu-Fest zu machen.
Seit 1.4.2022 und 1.5.2022 verstärken Katja da Silva Correia und Amara Krenz unser ambulantes Team. Beide sammelten bereits zahlreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Diese möchten sie nun in ihre neue Arbeit bei uns einfließen lassen. Wir freuen uns sehr, dass sie unser Team und damit unseren Träger mit ihrer offenen und wertschätzenden Arbeitsweise bereichern und dazu beitragen werden, dass wir unsere hohen Qualitätsansprüche auch weiterhin im ambulanten Bereich vorhalten können.
Auch unser Team hatte schwer an den Auswirkungen der Pandemie zu tragen. Neue private Lebensperspektiven mussten entwickelt und mit den Arbeitsbedingungen im ambulanten Dienst abgeglichen werden. Einige KollegInnen orientierten sich deshalb beruflich um und das Team dezimierte sich spürbar. Dazu kamen jedoch auch freudige Ereignisse, die zu einem temporären Ausscheiden führten. 😉
Auf unseren Teamtagen reflektierten wir die vergangenen 2 Jahre und entwickelten Ideen, um das Arbeitsfeld attraktiver und moderner für unsere Mitarbeiter zu gestalten. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung werden wir diese sukzessive umsetzen. Wir sind uns sicher, dass dies gelingen und unser Team sich wieder breiter aufstellen wird! Wir werden im Jahresverlauf darüber berichten.
Wir wünschen allen schon einmal einen tollen Sommer mit viel Spaß, Sonne, Urlaub, Erholung und Zeit zum Durchatmen!
Das Jahr 2021 war für viele ein turbulentes Jahr und auch in unseren Wohngruppen ist so einiges passiert, wovon wir gerne berichten möchten.
Der Winter zu Beginn 2021 hatte den Kindern und Jugendlichen sowie KollegInnen auf dem Weißen Hirsch trotz der schwierigen Situationen in den Schulen ein riesengroßes Lächeln ins Gesicht gezaubert. Jede Minute und Schneelage wurde genutzt, um die Hänge im Schönfelder Hochland hinabzudüsen.
Im Frühjahr hat das Kinderhaus Wolkenstein hat 2021 die obere Etage eröffnet und es konnten weitere 5 Kinder ein neues liebevolles Zuhause auf Zeit finden. Im Laufe des Jahres konnten 8 Kinder das Haus wieder verlassen – zurück zu Mama und Papa oder in eine liebevoll ausgewählte Pflegefamilie.
Vom vielen Aus- und Einziehen kann die Goetheallee in diesem Jahr auch eine Geschichte erzählen. Fünf von sieben Kindern und Jugendlichen haben die Wohngruppe verlassen, bzw. sind wieder eingezogen- also ein völlig neues Kennenlernen für alle mit ganz neuen Ideen und Themen. Spannend, herausfordernd und schön!
Glücklicherweise konnten die geplanten Urlaube in den Sommerferien, trotz Corona stattfinden. Dort haben sich, wie jedes Jahr, alle WG´s (außer die ganz Kleinen) getroffen und eine Woche im Zelt geschlafen, sind baden gewesen, haben Ausflüge gemacht, am Lagerfeuer gesessen und schöne gemeinsame Momente erlebt.
Der Sommer hat aber noch mehr schöne Erlebnisse mit sich gebracht:
Das Haus Niederpesterwitz war für eine Woche in Tönning an der Nordsee und hat sich die frische Brise um die Nase wehen lassen. Danach ging es sogar noch in die Berge, dort haben sie 5 Tage lang in Hütten geschlafen und konnten ihre Grenzen auf eine ganz neue Art austesten.
Die WG Albertpark hatte einen tollen Tag beim Rewelauf und ist nach Kukuk an die Ostsee gefahren, wo viele Kinder zum ersten Mal im Meer gebadet haben und das im Oktober.
Für die WG Weißer Hirsch ging es an einem Wochenende in den Forst nach Kolkwitz, wo sie gelernt haben welche Kräuter aus der Natur genießbar sind und an einem anderen ging es in die Sächsische Schweiz nach Kleinhennersdorf.
Im Herbst gab es noch weitere Höhepunkte: Wir durften als Träger erstmalig an der Heimkinderausfahrt teilnehmen. Die Kinder und Jugendlichen trotzten gemeinsam mit den Bikern dem Regen und so wurde ein weiterer schöner Moment für die Erinnerung geschaffen.
Im Angesicht der Corona bedingten Lage, ist in 2021 eine ganze Menge passiert, doch das war es noch nicht alles. Es wurden auch noch zwei Jubiläen gefeiert:
In toller Erinnerung wird uns die Feier im Oktober zum fünfjährigen Bestehen der Wohngruppe Haus Niederpesterwitz bleiben. Ehemalige BewohnerInnen, PraktikantInnen, MitarbeiterInnen sowie die Kinder und Jugendlichen der weiteren Wohngruppen von BuLu machten den Tag zu etwas ganz Besonderem.
Die Wohngruppe Goetheallee wurde 10 Jahre alt. 10 Jahre voller Kinder, Eltern, Pädagogen und gemeinsamer Wege und Erlebnisse! Manche Geschichten aus diesen 10 Jahren werden noch lange erzählt werden.
Wahnsinn wie die Zeit vergeht, und wie lange Andreas Gasch unsere Firma bereichert. Er ist unser Hausmeister und das mit vielen Fassetten. Er ist Gärtner, Elektriker, Klempner, Maler und Lackierer in einem. Andreas Gasch ist eben ein Allround-Talent.
Er ist mal Zuhörer und Quasselstrippe, mal Ruhepol und Wirbelwind und das immer mit einem Lächeln und einem kecken Spruch auf den Lippen. Er ist sofort da, wenn wir ihn brauchen. Wir können uns immer auf ihn verlassen. Andreas oder auch liebevoll Andi G. genannt, hat einen ganz besonderen Platz in unserer Firma eingenommen.
Wir möchten uns für 10 Jahre großartiges Wirken bedanken und freuen uns auf eine weitere gemeinsame Zeit.
Die Tage vom 04.08.2021 bis 08.08.2021 standen ganz im Zeichen erlebnispädagogischer Abenteuer. 7 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren packten ihre Sachen und verließen die Großstadt in Richtung Biehainer Zeltplatz, wo bereits unsere erfahrenen Camper der WG Goetheallee auf sie warteten. Die Kinder genossen es sichtlich, unter freiem Himmel zu essen, im Zelt zu schlafen und sich mit dem ländlichen Leben weit weg von Dresden aktiv zu beschäftigen.
Jede Menge Spaß gab es beim Baden im See, dem gemeinsamen Zubereiten der Mahlzeiten, den Streifzügen durch den Wald, Volleyballspielen oder den Ausflügen in den Tierpark nach Görlitz oder bei strömendem Regen ins Hallenbad zum Wetttauchen zu gehen.
Für die Pädagogen war es beeindruckend, zu beobachten, wie sich die Kinder in einer anderen Umgebung, einer neuen Gruppe und ohne ihre Eltern für Neues öffneten und sich für Dinge begeisterten, welche sie sonst vielmals nur aus den Medien kannten. Auch neue Freundschaften wurden geschlossen und sollen Zuhause weiter gepflegt werden.
Am 06.08.2021 kamen auch noch weitere 5 Tagesausflügler aus den ambulant betreuten Familien vorbei und verbrachten einen entspannten Tag mit den nun bereits routinierten Outdoorerfahrenen am See und auf dem Platz. Es wurde gemeinsam gebadet, gespielt, gelacht und gegessen.
Auch die Mädchen unserer Verselbständigungswohngemeinschaft in Weißig waren mit am Start und beteiligten sich, ihrem Alter entsprechend, an den verschiedenen Angeboten der Pädagogen. Sie hatten eine unbeschwerte Zeit und sammelten neue Energie für ihre Ausbildung, welche (gerade zu Beginn) doch sehr herausfordernd für sie ist.
Die entspannten Tage werden allen noch lange in Erinnerung bleiben und es gibt bereits Anmeldungswünsche für das nächste Jahr. Ein großes Dankeschön an die Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauten und natürlich an die Kinder, die uns viel Freude bereiteten und für manch eine lustige Anekdote sorgten.